Die Einäscherung erfolgt in einem Krematorium, wo der Verstorbene mit dem Sarg dem Feuer übergeben wird. Auf Wunsch kann vor der Einäscherung eine Trauerfeier mit dem Sarg in der Trauerhalle eines Friedhofes gehalten werden, worauf dann die Einäscherung erfolgt. Danach kann die Urne auf eine der individuell wählbaren Möglichkeiten beigesetzt werden - in aller Stille oder im Beisein der Angehörigen. Unter Umständen kann es ratsam sein, die Urne in die Trauerfeier mit einzubeziehen. Die Hinterbliebenen haben die Möglichkeit, das traditionelle Grab nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dies beinhaltet neben der Grabgestaltung mit Grabsteinen, Steelen oder Kreuzen auch die gärtnerische Grabpflege. Die Gräber können in unterschiedlichen Größen, vom Einzel- bis zum Familiengrab, erworben werden. Sie werden so oftmals zur Ruhestätte für die ganze Familie und können von Generation zu Generation weitergegeben werden. Das Nutzungsrecht wird für 25 Jahre erworben und kann mehrmalig, auch jährlich, verlängert werden.